topgrafik
linie
btn-hoch
suche leerTeilbereich 1. 2
leer
ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern leer

leer
leertop-bild
leer
leer1. Peterskirchhof, Nordwand mit 41 Grabstellen (von West nach Ost gelistet)
1
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Ludwig Adolf von Syvertes (1656 - 1721), jüngerer Bürgermeister


Inschrift: HONORI AC MEMORIAE VIRI ILLVSTRIS LVDOVICI ALFDOI a SYVERTES REIPVBLICAE PATRIAE . . .
mehr

2
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Restbestand, Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

3
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Restbestand, Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

4
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Hieronymus von Glauburg
1655 - 1727
mehr

5
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Dr. Johann Georg Rössing (1778 - 1820), Jurist
Auf der Inschrifttafel nicht genannt.
mehr

6
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Georg Heinrich Kornacker, Bürger und Handelsmann
Inschriftepitaph, Marmor
mehr

7
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main   Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Leon Leonhardi
am 04.04.1597 in Frankfurt am Main gestorben
Das Grabmal wurde 1676 von Nachkommen errichtet.
mehr

leer
Unterbrechung der Mauer durch Ein-und Ausgangs-Tor-West

8
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Adolf Ernst Humbracht,
querovale Inschrifttafel, Marmor
mehr

9
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Restbestand, Sandstein
mehr

10
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Wolf von Woretz
Hauptmann eines Söldnerheeres unter Kaiser Karl V. im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
gestorben am 06.01.1542 in Frankfurt am Main

Dieses Grabmal, mit der Darstellung des Verstorbenen, ist das älteste, heute noch erhaltene des Peterskirchhofs.
mehr

11
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Johann Jacob Kaib,
Restbestand, Inschrifttafel, Marmor

D. O. M. S. IOHANNI IACOBO KAIBIO IOHAN VIRI SPECTATISS F. AFFINIET PATRVO BENE MER ENTI. ANNO DNIMDC XXIV. D.XI M OCTOB.ÆTATIS VERO LII. IN COELIBI VITAPIE DEFVNCTO CATHARINA RVLAND. BALTHASARIS KAIBII FRATRIS IPSIVS PRÆDEFVNCTI RELICTA VIDA. EIVSQVE LIBERI. GRATITV DINIS ERGO MONVMENTVM HOC DEPVLCHRALE INSPEM LÆTÆ RESVRRECTIONIS P.C.
mehr

12
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt
Rest eines barocken Grabmals
mehr

13
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Ulrich von Hynsperg (1494 - 1542), Ratsherr, jüngerer Bürgermeister

Der Grabstein zählt zu den ältesten erhaltenen Beispielen in der Gruppe der Renaissance-Epitaphien auf dem Peterskirchhof
mehr

14
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Dr. jur. Johann Orth (1698 - 1783), Schöffe, Senator, Fachschriftsteller
Inschrift der Marmortafel:
MONVMENTVM DEO TER OPTIMO MAXIMO SACRVM. SVBQVO CONDITA SVNTOSSA ET RELIQVIÆ IOHANNIS PHILIPPI ORTHII, IVRE CONSVLTI SCABINI AC SENATORIS, DVM VIVERET PRIMARII, PATRIÆ REIPVBLICÆ FRANCOFVRTANÆ CVIVS ANIMAM CORPORI IN EXTREMO IVDICIO EX PVLVERE RESVSCITATO INCORRVPTIBILI RESTITVTAM SACRO SANCTA TRINITAS BENIGNISSIME ET MISERICORDITER, OB MERITVM CHRISTI SALVATORIS SVI IN ÆTERNAM GLORIAM RECIPERE DIGNETVR IN HANC LVCEM EDITVB. EST ANNO ÆRÆ CHRISTIANÆ MDCLV“I. DIE VIII. DECEMBRIS. ST.V. ET OCCVBVIT ANNO MDCCXXIII. DIE XVII. DECEMRIS. ÆTAT: LXXV
Nach seinem Tod wurde aus seinem Mitteln ein Waisenhaus gestiftet. mehr

15
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

16
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt, Sandstein,
Rückseite des Grabmals von Westphalen
mehr

17
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Philipp von Aull,
Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

18
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer

Grabmal Johann Heinrich von Lahnen, † um 1688
Epitaph mit Stoffdekoration, Marmor

Inschrift:
Ich weis mein Eröser lebt und er wird mich hernach aus der Erden aufferwecken. Darum die Aufersteung macht, daß ich den Tod nicht acht. Hiob 19. Dieses Grabmal hat fyr sich und seine Erben zum Gedächdnys auf richten lassen IOANN HEINRICH VON LAHNEN der ältere Bürger und Handelsmann in Frankfurth. Anno 1688. Omnia cum Deo.

mehr

19
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

20
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Johann Georg Schweitzer von Wiederhold † 1770
ovale Platte, Marmor
Inschrift:
D. T. O. Q. M. S. MONVMENTVM SEPVLCHRALE A VIRO ILLVSTRI ET GENEROSISSIMO DOMINO IOANNE GEORGIO SCHWEITZER NOBILI DOMINO DE WIEDERHOLD S. R. I. EQVITE SAGRAE GAESAREAE MAIES TA TIS CONSILIARIO ACTVALI REIPVBLICAE MOENO FRANCOFVRTENSIS SENATORE ET SCABINO GRAVISSIMO NEC NON DIVERSIS VICIBVS CONSVLE IVNIORE ET SENIORE MERITISSIMO SIBI SPLENDIDISSIMAE FAMILIAE ERECTUM SEPTEMB
mehr

21
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Johann Georg Adelhäuser, geb. in Brüssel
Juwelier und Silberschmied.
Johann Georg Adelhäuser bekleidete das Amt eines Ratsherren. Seinen Begräbnisplatz erwarb er am 17. Juni 1620 und erweiterte ihn am 14. März 1621
mehr

22
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

23
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

24
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Johann Michael Pfeifer (1719 - 1781)
Kauf- und Handelsmann, Kurmainzer Kommerzienrat
Bildhauer: Johann Daniel Schnorr (1718 – 1784)
mehr

25
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Dominicus von Heyden (22. 09. 1655 - 26. 05. 1710)
Handelsmann, Ratsherr und Direktor der Kölnischen Privatpost. Sein Geburts- und Todesdatum sind auf dem Stein nicht eingetragen. Seine Gattin, Rebecca von Heyden, geborene Bartels und seine Kinder werden erwähnt, aber nicht namentlich benannt. 1686 wurde er in den Adelsstand erhoben.
mehr

26
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Johann Hector Bromm,
Epitaph mit Wappen, Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

27
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
quadratische Sandsteinplatte mit Figuren, verwittert
mehr

28
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Peter Müller
Große Sandsteintafel (290 x 175 cm)
Geburts- und Todesdaten sind auf dem Stein nicht eingetragen.
mehr

29
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Catharina von Overbeck † 1607
Gattin des Antwerpener Wollgroßhändlers Peter von Overbeck.
Die Inschrifttafel fehlt.
Hinweise zu den früheren Inschriften erhalten Sie unter "mehr".
mehr

30
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Hans Moritz Freiherr Schmid von Schmiedseck (1757 - 1794),
Marmortafel

Inschrift:
HIER RUHEN DIE GEBEINE DES MANNES WELCHER SEIN LEBEN ZUR ERHALTUNG ANDERER AUFOPFERT DER KÖNIGL. PREUS . . . CAPITAIN VOM REGIMENT CROUSAZ HANS MORITZ FREIHERR SCHMID VON SCHMIEDSECK DIE NACHT VOM 1. FENR. 1794 STARB ER IM ALTER VON 37 JAHREN, 1 MONAT
mehr

31
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Gräfin von Malzahn,
Inschrifttafel, Marmor
mehr

32
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Inschrift nicht erkennbar, Sandstein
mehr

33
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Juliane von Hynsperg (1555 - 1572)
Ursprünglich freistehender Grabstein
mehr

34
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Epitaph mit Wappen, Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

35
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Reste eines Dreiecksgiebels, Sandstein
mehr

36
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal unbekannt,
Sandstein, Oberfläche verwittert
mehr

37
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Jacob von Rumpelheim † 1545

Der Stein gehört in die Gruppe der ältesten Grabsteine des Friedhofs.
Sie sind in flachem Relief gearbeitet und saßen bündig in der Mauer.
mehr

38
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Heinrich Liverdes † 1546

Inschrift nach Lersner Chronica v. 1734, zweites Buch, XXVIII. Cap.:
Anno Domini 1546 den 20. August starb der Ehrsam und Achtbar Herr Heinrich Liverdes. bürdig von Münster. dieser Statt Burger. GOtt genad der Seelen.
mehr

39
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Bechtold Knauff † 1548, und Ehefrau Aylla † 21.10.1547
Weitere Personen in dieser Grabstätte:
Hans Wachener und seine Frau Catherina
Hans Halmberger
Merg Hans Stecken
Catherina Pfleger, Ehefrau von Johann Pfleger
Catherina Bach, Ehefrau von Seyfried Bach
mehr

40
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Cyriac Jacobo † um 1550, Verleger, Buchdrucker, Buchhändler
mehr

41
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabmal Johann Bernhard Seybert (1676 - 1728)
mehr

leer
Neben Mauerabschluss folgt ostseitig das Ein-und Ausgangs-Tor
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main

© Harald Fester (2014)

btn-hoch
 
leer leer