topgrafik
linie
btn-hoch
suche leerTeilbereich 3. 4
leer
ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern ziffern leer

leer
leertop-bild
leer
leer3. Peterskirchhof, Unterbau der Kirche, Westseite mit 14 Grabstellen (von Nord nach Süd gelistet)
1
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Sebastian De Neufville (1545 - 1609)
Grabmal entstand nach 1609.
Die Rekonstruktion stammt vom Schweizer Bildhauer Gustav Herold (1839 - 1927)
mehr

leer
Ecke, Mauerversatz

2
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Johann de Farmar,
Tafel mit Inschrift, Marmor
mehr

:
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Technikraum im Unterbau der Kirche.
Hier befindet sich eine Zugangstür in den Unterbau zwischen den Grabstätten
(2) Johann de Farmar und (3) Jacob Rumpels
mehr

3
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Jacob Rumpels,
Tafel mit Inschrift, Marmor
mehr

4
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Johann Gerhard Hofmann,
Tafel mit Inschrift, Marmor
mehr

5
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Johann Georg Albrecht (1694 - 1770),
Der Pädagoge Johann Georg Albrecht unterrichtete Johann Wolfgang von Goethe in Hebräisch und in der alttestamentarischen Kultur.

Tafel mit Inschrift, Sandstein
mehr

:
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Technikraum im Unterbau der Kirche.
Hier befindet sich eine Zugangstür in den Unterbau zwischen den Grabstätten
(5) Johann Georg Albrecht und (6) einer unbekannten Grabstätte
mehr

6
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte unbekannt,
nur Reste, Sandstein
mehr

7
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Wilhelm Lehnemann,
Epitaph mit Inschrift, Marmor
mehr

8
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Johann Heinrich Bechtold,
nur Reste, Sandstein. Schrifttafel, Marmor
mehr

9
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Guilielmus Christian de Gerresheim,
nur Reste, Tafel mit Inschrift, Marmor
mehr

10
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Peter Bernoulli,
ovale Tafel mit Inschrift, Marmor
mehr

11
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Peter Meermann,
nur Reste, Marmor
mehr
leer
Ecke, Mauerversatz


12
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Heinrich Ludwig von Lersner (1629 - 1696),
Stadtschultheiß Restbestand, Tafel mit Inschrift, Wappen, Sandstein

Inschrift (Quelle: Lersner‘s Chronica 1734; Das Zweite Buch / Cap. XXVIII, Seite 127):
BEGRÆBNIS DER ERBEN DES WOHLGEBOHREN HERRN HEINRICH LUDVVIG VON LERSNER. GEWESENEN STADT=GERICHT SCHULTHEIß ALHIER. WELCHER ANNO 1696. DEN 30. AUG. IN DER BARFÜSSER KIRCH. SEIN RUHPLATZ BEKOMMEN. GOTT WOLLE ALLEN EINE FRÖLICHE AUFFERSTEHUNG VERLEIHEN.
mehr

13
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Regina Catharina Weitz,
nur Reste, Marmor
mehr

:
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Technikraum im Unterbau der Kirche.
Hier befindet sich eine Zugangstür in den Unterbau zwischen den Grabstätten
(13) Catharina Weitz und (14) Wilhelm Wainhouse
mehr

14
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Grabstätte Wilhelm Wainhouse,
Tafel mit Inschrift, Sandstein
mehr

:
leer
Grabstelle auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main leer Technikraum im Unterbau der Kirche.
Hier befindet sich eine Zugangstür in den Unterbau am südlichen Ende des Teilbereiches 2.3 vom Peterskirchhof
nach der Grabstätte (14) Wilhelm Wainhouse

Gegenüber dieser Stelle steht die Mauer zum Teilbereich 3.1
mehr

leer
leerwinter-bild

© Harald Fester (2014)

btn-hoch
 
leer